Unternehmensleitung, Projektleiter, Projektmanager, Projektkoordinatoren, Fach- oder Führungskräfte, Teilprojektleiter, Projektmitarbeiter
Seminardauer/Seminardurchführung
2 Tage von 9:30 bis 16:30 Uhr
Die Wissenvermittlung erfolgt in Form von Präsentation, moderierten Diskusion und Gruppenübungen
Agil, klassisch, Lean ?
Am besten alles zusammen. Die Kombination verschiedener Managementmethoden ist heute ein erfolgsversprechender Ansatz, der häufig bereits Realität ist. Wer in Zeiten der Digitalisierung und zunehmenden Komplexität der Märkte konkurrenzfähig bleiben möchte, muss schnell und flexibel reagieren – auch im Projektmanagement. Hybrides Projektmanagement ist ein Kompromiss, der traditionelle und agile Methoden miteinander vereint und aufeinander abstimmt. Das Ziel ist ein unternehmenseigener und projektspezifischer Mix aus dem Besten aus beiden Welten, der neue Türen für exzellente Projektergebnisse öffnet.
In Projekten werden Kunden anspruchsvoller und der Markt erwartet passgenaue Lösung in immer höherer Geschwindigkeit und besserer Qualität. Konventionelle Projektmanagementansätze geraten in diesem Umfeld zunehmend in Schwierigkeiten, zeitnah und effektiv auf Veränderungen eingehen zu können. Für die Projektlandschaft von Unternehmen ist es daher zwingend notwendig, in einer sogenannten VUCA-Welt (sprunghaft, unsicher, komplex, mehrdeutig) handlungsfähig zu bleiben. Dies kann nur dann gelingen, wenn ein Handeln und Denken vorherrscht, das Komplexität beherrschbar macht. Bewährt hat sich hierbei der Ansatz des hybriden Projektmanagements, der klassische und agile Projektmanagementprinzipien gleichermaßen berücksichtigt.
In unserem Seminar erhalten Sie einen vergleichenden, qualifizierten und vor allem praxisorientierten Einblick in beide Welten, die im hybriden Projektmanagement vereint werden. Wir diskutieren die Einsatzmöglichkeiten, Herausforderungen und Vorteile, aber auch Schwächen der einzelnen Methoden im Projektmanagement, so dass Sie in der Lage sind, diese projektspezifisch sinnvoll auszuwählen und zielführend einzusetzen.
1.300,00 Euro
(inkl. 19% MwSt. 1.547,00 EURO)
Um unsere Seminare, Trainings oder Workshops gezielt auf die individuellen Anforderungen abzustimmen, bietet unsere Akademie alle offenen Gruppenseminare alternativ auch als individuelle Veranstaltungen an.
So können wir Inhalte, Termine und den Schulungsort exakt an Ihre Wünsche und Prozesse anpassen
„interaktive Vorgehensweise, kein reiner Vortrag“
Asternweg 8/2
70771 Leinfelden-Echterdingen
E-Mail: INFO@BPM-COACHING.DE
Telefon: +49 711 754 30 43
Mobil: +49 173 205 10 95
Um unsere Seminare, Trainings oder Workshops gezielt auf die individuellen Anforderungen abzustimmen, bietet unsere Akademie alle offenen Gruppenseminare alternativ auch als individuelle Veranstaltungen an.
So können wir Inhalte, Termine und den Schulungsort exakt an Ihre Wünsche und Prozesse anpassen